Dr. Maximilian Weiland

Zahnarzt / Implantologe
1995 – 2001 | Studium der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Universität Regensburg | |
13. Juli 2001 | Approbation als Zahnarzt | |
Dezember 2001 – September 2002 | Assistenzarzt bei Zahnarzt Norbert Binder, Rötz (Oberpfalz) | |
Januar 2002 – März 2002 | Studienaufenthalt in Sydney / Australien | |
Dezember 2002 | Dissertation am Institut für Physiologie I an der Universität Regensburg (Ernennung zum Dr. med. dent.) | |
September 2002 – Juli 2004 | Assistenzarzt bei Dr. Eberhard Ferstl und Dr. Tobias Ehr, Ingolstadt a.d. Donau | |
November 2004 | Niederlassung in eigener Praxis in Pfaffenhofen in Praxisgemeinschaft mit Frau Dr. med. dent. Cornelia Lörner, Fachärztin für Kieferorthopädie | |
November 2007 | Vergrößerung und Umzug in eigene Praxisräume, Teilung der Praxisgemeinschaft; Praxis für Zahnheilkunde Dr. med. dent. Maximilian Weiland | |
Januar 2014 | in Berufsausübungsgemeinschaft mit Dr. Thomas Makryniotis | |
2017 | Partner in der Gemeinschaftspraxis Zahnarztpraxis am Türtor / Zahnarztpraxis am Marienplatz mbB |
Implantologie und Chirurgie, CAD / CAM, Prothetik (CEREC)
- Fortbildung (Curriculum) im Fachbereich Implantologie bei der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGOI)
- Hospitationen bei führenden Spezialisten der Implantologie, z.B. Prof. (New York- University) Dr. Adi Palti (Präsident DGOI, Kraichtal), Prof. Dr. Dr. Joachim Zöller (Köln), Prof. Dr. Georg- H. Nentwig (Frankfurt am Main, Mitentwickler des Ankylos-Implantatsystems), Dr. Dr. Peter Ehr (Berlin), Dr. Georg Bayer (Landsberg)
- Praktische Kinderzahnheilkunde Teil 1+2, Europäische Akademie für zahnärztliche Fort- und Weiterbildung der BLZK GmbH München (EAZF), Prof. Dr. Leo Kremers, Dr. Verena Bürkle (Salzburg)
- Supervision bei Dr. Albert Haugg (Ingolstadt a.d. Donau), Patenzahnarzt der DGOI
- Teilnahme am 3. Jahreskongress der DGOI in Baden-Baden
- Teilnahme am Jahreskongress der DGOI in München
- Erfolgreiche Teamarbeit in der Implantologie bei Dr. med. dent. Albert Haugg (Patenzahnarzt)
- Röntgenbescheinigung bei Dr. Michael Rottner (BLZK)
- Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis
- Arbeitssicherheit und Hygieneplan bei, Dora Tarnoki, Dr. Dr. Bernhard Drüen, Dr. Reinhard Kanzler, Prim. Dr. Dr. Gerhard Kreyer (eazf)
- Praxisführung bei Dr. Ing. Dr. med. Bernhard Drüen (BLZK)
- vertikal-lateral-socket preservation bei Dr. Roland Török (DGOI)
- Mikrobewegungen bei Implantat-Abutment-Verbindungen bei Dipl.-Ing. Holger Zipprich
- Kieferaugmentation als präprothetisch-implantologische Maßnahme bei Prof. Dr. Dr. Eberhard Fischer-Brandies (eazf)
- Dentale Zeitgespräche prothetische Versorgung auf Implantaten bei Markus Reiner (Zahntechnik Rainer & Partner)
- BoneLevel Protection bei Dr. F. Hermann (Spezialist für Implantologie, Zugg / Schweiz)
- Botulinus-Toxin: Neue therapeutische Möglichkeiten im Gesichtsbereich bei Prof. Dr. Dr. Johannes Randzio und Dr. Dr. Michael Fottner
- Kieferaugmentation als präprothetisch-implantologische Maßnahme bei Prof. Dr. Dr. Eberhard Fischer-Brandies
- Knochenersatzmaterialien in der Parodontologie und Implantologie bei Dr. Dr. Ralf Smeets
- Vertragszahnärztliche Abrechnung, Wirtschaftlichkeitsprüfung, Zahnärztliche Dokumentation, Vertragszahnärztliches Gutachterwesen der KZVB, der BLZK Schlichtungsstelle bei Dr. Otto Gehm, Gerlinde Pfaller, Andreas Mayer, Dr. Armin Walter, Dr. Walter Leidmann
- Bone Level Protection = Aesthetical Perfection – von der Schnittführung zur interimplantären Papille – bei Dr. Frederic Hermann
- Implantologisches Kolloquium – Neues zur Behandlung von Zahntraumata bei Prof. Dr. Dr. Johannes Randzio und Dr. Dr. Michael Fottner
- Bone Management Fortbildungskurs bei Dr. Frank Kistler und Dr. Steffen Kistler, Behandlungsfehler in der oralen Implantologie und Qualitätssicherung in der implantologisch tätigen Praxis bei Prof. Dr. Dr. Johannes Randzio und Dr. Dr. Michael Fottner
- Cerec Behandlung live am Patienten bei Dr. Michael Maier
- Ankylos c/x neue Möglichkeiten mit einem bewährten Implantatsystem bei Dr. Volker Rabald und ZTM Markus Rainer
- Ankylos Tissue Care bei Dr. Daniel Grubeanu
- Cerec Intensivtraining bei Dr. Günter Fritzsche
- Sachkunde für Laserschutzbeauftragte bei Dr. phil. nat. W. Gorisch
- Experten-Meeting – Biomaterialien in der dentalen Knochen- und Weichgeweberegeneration bei Prof. Dr. Dr. Daniel Rothanol und Dr. rer. nat. Drazen Tadic
- Indikationserweiterung der Kurzimplantate bei H. Maedel und Prof. Dr. Mauro Marincola
- Moderne Techniken in der lateralen und vertikalen Augmentation als präimplantologische Chirurgie bei Prof. Ady Palty
- April 2011: Trends in der Implantologie
- September 2011: Bone Management bei Dr. Ralf Masur, Dr. Dr. Andreas Hoffmann, Dr. Dr. Dr. Oliver Blume
- Oktober 2011: Dentsply Friadent "Xday"
- Januar 2012: Auffälligkeiten im OPG bei Dr. Dr. Ulrich Wahlmann, Dr. Isabel Bräuer
- Februar 2012: Tipps und Tricks für CEREC-Anwender
- Mai 2012: Sinuslift – Wann und wie? Teilnahme an den 7. Zimmer Implantologie Tagen, Blockaugmentation und Socket Preservation mit Puros Allograft Knochenersatzmaterial
- Juni 2012:mucoderm – die Alternative zum Weichgewebetransplantat, rund ums Bleaching
- Juli 2012: Implantologie Fortbildung, prothetische Lösungskonzepte
- Oktober 2012: The narrow crest – Modern and less invasive approaches
- November 2012: Was leisten kurze Implantate? Notfallmedizin & Indikation für chirurgische Narkosebehandlung, Möglichkeiten und Grenzen der ambulanten Narkose
- April 2013: Die Zukunft ist jetzt: Augmentation 2.0
- Juni 2013: Innovative minimalinvasive Behandlungskonzepte im Vergleich
- Oktober 2013: Funktion kompakt – Lösungen für Praxis und Labor
- Januar 2014: Modernes Volladhäsives Zementieren bei Dr. Walter Dias
- Juni 2015: CEREC Brücken- und Sonderkonstruktionskurs
- Juni 2015: Aufbissschiene - mit System
- Dezember 2015: Praxisorientierte DVT-Diagnostik, Seminar
- Dezember 2015: Richtiges Verhalten in der Wirtschaftlichkeitsprüfung
- März 2016: Die erfolgreiche Zahnarztpraxis, Dr. Bernd Saneke
- April 2016: Piezochirurgische Verfahren, Professor Schlegel
- Juni 2016: Digitale Abformungen und Implantatplanung
- Oktober 2016: Praxiserfolg Komplett, Dr. Bernd Saneke
- Februar 2017: KZVB Mediation in der Zahnarztpraxis
- März 2017: NWD Fit sein in der Kofferdamtechnik
- Mai 2017: Full House-Update zum Erfolg, Dr. Müller
- Dezember 2017: Klare Führung, Moritz Küffner
- April 2018: Der professionelle Auftritt als Praxis-Team
- April 2018: Erfolgsfaktor: Mitarbeiter
- April 2018: Cerec Premium für Profis
- Mai 2018: Dampsoft-Anwendertreffen
- Mai 2018: Notfall in der Zahnarztpraxis
- September 2018: Kommunikation – Inhouse-Fortbildung
- Oktober 2018: Praxis: Perfekt! – Personalmanagement (BFS)
- November 2018: Erfolgsfaktoren moderner Praxisführung (ABZ)
- April 2019: Effektives Büromanagement
- Mai 2019: Keramik trifft auf Bio-Logisch? Metallfreie Implantologie. Biomaterialien-Update: Knochen, Weichgewebe & Co.
- Juni 2019: Klare Führung – Praxisleistung steigern
- Juli 2019: Hygieneberatung inkl. Desinfektionsschulung
- Mai 2020: Medizinischer Praxismanager (IHK)
- Juni 2021: Die Zahnarztpraxis in der Zukunft.
- Juni 2021: Die qualifizierte Ausbildungspraxis – Ausbilden leicht gemacht.
- Juli 2021: Anwendertreffen maxgraft bonebuilder Workshop (Straumann Group Education Academy)