Termin buchen
Praxis Pfaffenhofen
Termin buchen
Praxis Wolnzach
Ein Service vonDoctolib
no-img

Professionelle Zahnreinigung – Prophylaxe für alle Lebenslagen

Prophylaxe für Kinder

Bei der Professionellen Zahnreinigung für Kinder werden unsere kleinen Patienten von unseren geschulten Mitarbeiterinnen kindgerecht an die richtige Zahnpflege herangeführt. Außerdem werden – wie bei den großen Patienten – die Zähne gründlich gereinigt. Zunächst werden die Zähne angefärbt und mit den Kindern und den Begleitpersonen besprochen, wo und wie das Zähneputzen verbessert werden sollte. Mit den Kindern wird anschließend das richtige Zähneputzen geübt. Schließlich werden die Zähne von unseren Mitarbeiterinnen von harten und weichen Belägen gereinigt, poliert und die Zahnzwischenräume gesäubert (Zahnseide, Zahnzwischenraumbürstchen) und anschließend noch fluoridiert.

Prophylaxe für die werdende Mutter

Eine Schwangerschaft ist eine aufregende und spannende Zeit. Aber es stellen sich auch viele Fragen und allzu oft werden "Binsenweisheiten" zitiert, die mehr verunsichern als helfen. "Jedes Kind kostet einen Zahn" ist so ein Irrtum. Ein Baby entzieht der Mutter weder Kalzium noch Phosphate. Der Mineralstoffbedarf für das Kind wird durch das gedeckt, was Sie täglich essen und trinken. Die Ernährung in der Schwangerschaft ist also für eine gute Versorgung des Babys maßgeblich.

Dennoch ist Zahngesundheit in der Schwangerschaft ein wichtiges Thema. Unser Mund ist von Bakterien und Mikroorganismen bevölkert. Geraten diese aus dem Gleichgewicht, können  sie Karies und Zahnfleischentzündungen verursachen. Durch die Hormonumstellung ist dieses Gleichgewicht während der Schwangerschaft gefährdet. Entzündung im Mundraum sind keine harmlosen Widrigkeiten, denn sie können krank machen. Eine ideale Mundflora in der Schwangerschaft reduziert das Risiko eines Abganges oder einer Fehlgeburt um den Faktor 7. 

In der Schwangerschaft ist das Zahnfleisch außerdem stärker durchblutet und oft ändern sich die Ernährungsgewohnheiten. Daher sollte neben einer gesunden Ernährung besonders auf eine optimale Zahnpflege geachtet werden. Regelmäßige Professionelle Zahnreinigung während der Schwangerschaft entfernt schädliche Zahnbeläge und trägt neben der täglichen Zahnpflege daheim zu einer optimalen Mundgesundheit in dieser Zeit bei.

Erwachsene

Im Erwachsenenalter sind Zahnfleischerkrankungen noch vor Karies die Hauptursache für Zahnverlust. Parodontitis ist die entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates. Bei einer Parodontitis, die umgangssprachlich auch Parodontose genannt wird, bilden sich Zahnfleischtaschen, die ohne Behandlung zu Zahnlockerung und Zahnverlust führen. Parodontitis wird durch Bakterien verursacht, auf die der Körper mit Entzündungen reagiert. Um eine Parodontitis zu verhindern ist es also entscheidend, die Bakterien im Mundraum gering zu halten. Dies geschieht am wirksamsten durch eine gründliche Reinigung der Zähne, denn die Anzahl der Bakterien im Mund bestimmt sowohl das Karies- als auch das Parodontitisrisiko.

Gründliche Zahnpflege ist daher die beste Vorsorge. Aber an den schwer zu reinigenden Stellen im Mundraum können die Bakterien oft nicht so gut entfernt werden. Manche Patienten haben zudem besondere Risikofaktoren (z.B. Diabetes, Immundefekte, reduzierter Speichelfluss), die das Parodontitisrisiko erhöhen.

Gesundes Zahnfleisch ist also Voraussetzung für einen langen Halt. Entscheidend ist hier eine regelmäßige gründliche  Entfernung der Plaque sowohl durch sorgfältige häusliche Zahnpflege als auch durch die Professionelle Zahnreinigung (PZR). Die PZR entfernt Bakterien gründlich und vor allem an den Stellen, die man selber kaum erreicht, wie z.B. in den Zahnfleischtaschen und den Zahnzwischenräumen.

Die PZR hilft aber nicht nur ihre Zähne medizinisch gesund zu erhalten. Bei ihr werden die Zähne poliert und Verfärbungen entfernt. Die Zähne werden spürbar glatter und Verfärbungen durch Kaffee, Tee, Nikotin verschwinden.

Ältere Erwachsene

Ältere Erwachsene sind anfälliger für Erkrankungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis), eine starke Zahnsteinbildung sowie Zahnwurzelkaries. Mit den Jahren kann sich das Zahnfleisch zurückziehen oder sich vom Zahnhals lockern, so dass der empfindliche Zahnhals freiliegt. Da er nicht durch Zahnschmelz geschützt ist, setzen sich hier leicht Bakterien an und Karies entsteht.

Bei rechtzeitiger Diagnose kann Wurzelkaries oft auch ohne Bohrer behandelt werden.

Die regelmäßige PZR entfernt die gefährliche Plaque gründlich und auch an den schwer zugänglichen Stellen. Überdies können durch regelmäßige Kontrollen Probleme rechtzeitig behoben und Schlimmeres verhindert werden.
Logo Akademie Praxis und Wissenschaft
powered by webEdition CMS